- Wirkeintritt nach 6-10 Stunden.
- Bewährte Verträglichkeit.
- Gezielte Wirkung im Dickdarm.
Wirkstoff:
Bisacodyl.
Zusammensetzung:
1 magensaftresistente Tablette enthält:
arzneilich wirksamer Bestandteil:
Bisacodyl 5 mg.
Sonstige Bestandteile:
Lactosemonohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Eudragit L 30 D-55,
Talkum, Stearinsäure, Magnesiumstearat, Triethylcitrat, Titandioxid
(E171), Siliciumdioxid, Saccharin-Natrium, Natriumhydroxid.
Anwendungsgebiete:
Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen,
die einen erleichterten Stuhlgang erfordern.
Gegenanzeigen:
Bisacodyl darf nicht angewendet werden bei Darmverschluss. Es
sollte nicht angewendet werden bei akut-entzündlichen Erkrankungen
des Magen-Darm-Traktes.
Nebenwirkungen:
Nebenwirkungen sind bei kurzfristiger Einnahme selten.
Bei längerdauernder oder hochdosierter Anwendung kommt es
häufig zum Verlust von Kalium und anderen Elektrolyten. Dies kann
zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche führen, ins-besondere
bei gleichzeitiger Einnahme von harntreibenden Mitteln
und Nebennierenrindenhormonen. Die Empfindlichkeit gegenüber
Herzglykosiden wird verstärkt.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Bisacodyl kann den Kaliumverlust durch andere Arzneimittel (z.B.
harntreibende Mittel) verstärken.
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder
über 6 Jahre abends je nach Bedarf 1-2 magensaftresistente
Tabletten ein. Die Dosis sollte 0,3 mg Bisacodyl pro Kilogramm
Körpermasse nicht überschreiten.
Der Wirkungseintritt erfolgt nach 6-10 Stunden.
Dauer der Anwendung:
Eine längere Anwendung von Bisacodyl sollte nicht ohne ärztliche
Anweisung erfolgen. Jede über eine kurzdauernde Anwendung hinausgehende
Einnahme von Bisacodyl führt zu einer Verstärkung der
Darmträgheit. |